Kriz Olbricht, geboren 1986 in Freiburg, ist Künstler und lebt in Köln. In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt er sich mit dem Umgang von Raum. Dabei interessiert ihn besonders das Verhältnis von architektonischem, öffentlichem und privatem Raum zum menschlichen Körper. Kriz Olbricht arbeitet dabei mit Medien wie Skulptur, Malerei, Fotografie, Sound und realisiert Projekte und Ausstellungen.
Ausbildung
Stipendien/Preise
2020 Arbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2018 Projektförderung, Kunststiftung NRW, Düsseldorf
2017 Aufenthaltsstipendium Kabuff, E-Werk, Freiburg
2015 Aufenthaltsstipendium Atelier Mondial Genua, Christoph-Merian-Stiftung, Basel
2014 Aufenthaltsstipendium Cité Internationale des Arts Paris; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2012 Aufenthaltsstipendium Villa Arson Nizza, OFAJ
Kuratorische und freie Projekte
Bammerthüsli Kunst Projekte 2022, Müllheim
Initiierung und Realisierung der Ausstellung in der Umgebung der Stadt Müllheim.
Kooperation mit dem Markgräfler Museum Müllheim.
Simultanhalle, Köln
2017–20 Mitglied im Kuratorium der Simultanhalle – Raum für Zeitgenössische Kunst. Seit 2020 im Vorstand des Förderverein Simultanhalle Köln-Volkhoven e.V..
Lokale01, Freiburg, 2019
Organisation in Kooperation mit Jakob Ott. Ausstellung im Kunsthaus L6 sowie Ladenlokalen und Gaststätten im Stadtteil Zähringen im Rahmen der Regionale20.
www.regionale.org
Haus Pfeffermann, Nordheim vor der Rhön, 2017–18
Organisation des einjährigen Ausstellungsraum in einem leerstehenden Wohnhaus. In Kooperation mit Sebastian Dannenberg, Kerstin Liebst, Satoshi Morita, Natalie Obert, Andreas von Ow, David Semper und Jessica Twitchell.
www.haus-pfeffermann.de
Bob’s Service, Wuppertal, 2013
Ausstellungsprojekt auf dem Gelände einer leerstehenden Tankstelle. In Kooperation mit Sebastian Dannenberg, Stefanie Gerhardt, Natalie Obert, Andreas von Ow und David Semper.
www.bobsservice.blogspot.com
barcelona, Freiburg, 2012–13
Gründung und Leitung des einjährigen Ausstellungsraums für ortsbezogene Arbeiten.
www.barcelona-projekt.blogspot.com
plan b, Freiburg, 2009–12
Kollektiv mit wechselnden, projektbezogenen Ausstellungsräumen. Gegründet von Andreas von Ow, Kriz Olbricht und Sophie Innmann.
www.raumplanb.blogspot.com
shacht, Freiburg, 2009–10
Organisation von Ausstellungen im Keller des eigenen Wohnhauses.
Kunst.Sonderlesesaal, Freiburg, 2008–9
Ausstellungsprojekt in der leerstehenden Universitätsbibliothek Freiburg. In Kooperation mit Stefanie Gerhardt, Andreas von Ow, Lukas Schneeweiss und David Semper.
Vorträge/Gespräche/Lehrtätigkeiten
2021 E-Lab I Urban Summer 2021, E-Werk, Freiburg
2020 Neuralgische Punkte, Kunstkommission Stadt Freiburg
2018 in between – Werkvortrag, École nationale supérieure d’art Nice / Villa Arson, Nizza
– Haus Pfeffermann, Kunstverein Freiburg
– Haus Pfeffermann, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
2017 Intro Haus Pfeffermann, Matjö, Köln
2016 Off Spaces als Akteure im globalisierten Kunstsystem, E-Werk, Freiburg
2013 Das Projekt barcelona, Kunstverein Freiburg
Bibliografie
2022 Vulnerable, Christine Bozler-Kießling, Melanie Prange (Hrsg.), Rottenburg
2021 Raum für Kunst 2021, BBK Köln (Hrsg.), Köln
– Magazin, PEAC Museum (Hrsg.), Freiburg
2020 Crêuza de mä, Totalverlag (Hrsg.), Köln/Brooklyn
– Loge II, Kriz Olbricht (Hrsg.), Köln
2019 Kunstpreis Junger Westen, Kunsthalle Recklinghausen (Hrsg.)
– HNO, Mischpoke e.V. (Hrsg.), Mönchengladbach
2017 Claim, Kriz Olbricht (Hrsg.), Freiburg
2016 SDF, Kriz Olbricht und Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe (CCFA) (Hrsg.)
– Going Places – “Where's the Beef?”, Atelier Mondial (Hrsg.), Basel
2014 Rainy Days, Philharmonie Luxembourg (Hrsg.)
2013 Souvenir de Barcelona, Kriz Olbricht mit Leon Hösl (Hrsg.), Freiburg
– Top 13 Meisterschüler, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (Hrsg.)
2011 Außerhalb, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg (Hrsg.), Stuttgart
– Joy in Repetition, Annette Hoffmann und Dietrich Roeschmann (Hrsg.), Freiburg